• Thomas Kröter
  • ThKro@t-online.de
Logo v2Logo v2Logo v2Logo v2
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Blog
  • Fundstücke
  • Fundstücke… Beziehungstango
Zu Piazzolla tanzen? Warum nicht!
6. Februar 2018
Nachtgedanken… über Tango und Überforderung
27. Februar 2018
alle anzeigen

Fundstücke… Beziehungstango

9. Februar 2018
Kategorien
  • Fundstücke
Schlagwörter
Fundstücke… Beziehungstango

Manuela Bößel/Peter Ripota, Männer fürhren Frauen folgen? Geschlechterbeziehungen im echten Leben und im Tango, Books on Demand, Norderstedt 2018, 189 S., 15,99 Euro

„Tango“ – das Wort war der Köder, der mich hat anbeißen lassen. Ich kann und will das den beiden Autorlnnen nicht vorwerfen. Denn der Untertitel ihres Buches „Maenner führen, Frauen folgen“ weist auf die Gewichtsverteilung des Buches hin: „Geschlechterbeziehungen im echten Leben und im Tango“. Ich haette also gewarnt sein können, allein: Die Sucht…

Um mich als einer zu outen, der durchaus in ihr Recherchefeld passt: Ich bin ein Mann. Ich gehöre also nicht zur engeren Zielgruppe von mit mehr oder minder mildem Humor geschriebenen Beziehungsbüchern. Soweit ich das beim immer schnelleren Lesen feststellen konnte, bewegen sich Manuela Bössel und Peter Ripotta im Rahmen der Post68er aufgeklärten Sichtweise auf das Thema. Dabei gelingt ihnen auch die ein oder andere nicht schon zigfach zu Brei getretene Beobachtung.

Wer derlei Lektüre mag, dürfte sich durch den geschickt konstruierten Dialog also wohl unterhalten finden. Ich kann nur, ohne sein rrrollendes „R“ zu beherrschen, frei nach Marcel Reich-Ranicki formulieren: Mich interessierrrt nicht, was Frrrau Bößel in einer bayerischen Badeanstalt erlebt hat…

Aber nun zum Tango: Im Kapitel „Warum ich gern führe“ und den beiden folgenden abschnitten breiten die beiden ein aufgeklärtes Verständnis der Paarbeziehung im Tanz aus – jenseits des hergebracht starren Antagonismus a` la: „Das hab’ ich aber nicht geführt!“ vs „Was soll ich denn jetzt machen?“ Das ist auf knappem Raum stringent argumentiert und wohl formuliert. Unter den Berliner Tangolehrern, die ich schätze, sind allerdings „Einladungsführung“ und „aktives Folgen“ (oder was immer man dazu sagen mag) schon seit einiger Zeit „state of the art“.

Im weiteren Text gibt es immer wieder schmunzelige Anekdoten aus dem realen Tangoleben. Selbstverständlich darf eine (hier erfreulich kurz gehaltene) Dosis Polemik gegen den Traditonalismus in Musik, Tanzordnung und Aufforderungsverhalten nicht fehlen, wenn das oberbayerische Dreigestirn gegen den Antidogmatismus im deutschen Tangoleben publizistisch tätig wird. Gerhard Riedl hat das Vorwort beigesteuert und den Text (gemeinsam mit seiner Frau Karin Law Robinson-Riedl ) lektoriert.  In seinem Blog empfiehlt er das Buch  ausführlich http://milongafuehrer.blogspot.de/2018/02/manner-fuhren-frauen-folgen.html Von Manuela Bößel stammen das klare Layout und die liebevolllustigen Illustrationen.

Teilen
0
Thomas
Thomas

2 Comments

  1. Peter Ripota sagt:
    9. Februar 2018 um 19:10 Uhr

    Sehr schön, vielen Dank für die löblichen Worte. Wäre es nicht möglich, diese wohlwollende Rezension auch auf Amazon zu veröffentlichen? Die Nachwelt (und vor allem die Autoren) wären zu grenzenlosem Dank verpflichtet.

    Antworten
  2. Thomas sagt:
    9. Februar 2018 um 22:55 Uhr

    aber gern doch

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Archiv

Letzte Beiträge

  • 0
    Es grünt so grün – hoffentlich…
    3. Februar 2022
  • 1
    Happyend mit Oma…
    21. September 2021
  • 13
    Alles hat seine Zeit…
    4. Juni 2021

Letzte Kommentare

  • 24. September 2021

    Fridolin commented on Happyend mit Oma…

  • 22. September 2021

    Gerhard Riedl commented on Alles hat seine Zeit…

Kategorien

  • Aktuelles
  • aufgespießt
  • Bücher
  • CDs
  • Empfehlungen
  • Film
  • Fundstücke
  • Interviews
  • Nachtgedanken
  • Portraits

Blogroll

  • JanTango
    JanTango
    Lots to smile about: If you could see me right now in front of the computer writing this post, you would see me smiling. [...]

  • Gerhards Tango-Report
    Gerhards Tango-Report
    Vox populi, vox DJ?:   „Vox populi, vox Dei“ – „Des Volkes Stimme ist Gottes Stimme“ In der [...]

  • Cassiels Tango-Blog
    Cassiels Tango-Blog
    Der Tango in den Zeiten von Corona: Eigentlich … eigentlich wäre dieser Blogbeitrag schnell fertig. Die kurze Entgegnung auf den [...]

  • Neun Mal Sechs
    Neun Mal Sechs
  • Jochen Lüders
    Jochen Lüders
    The Big Challenge: Den The Big Challenge Test finde ich ausgezeichnet. Er prüft wichtige skills / Kompetenzen [...]

  • Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    First impressions: Alas de Tango: It's not every day that I learn about a new band that plays for dancers, and today I have. Let's [...]

  • Tango Therapist
    Tango Therapist
    The Day After the Milonga at Work: Sleeping is a primal need. Dancing is a primal need.  We don't need to choose between them. [...]

  • Melina Sedó
    Melina Sedó
    Annoying post about my signature issue: I have not written for quite a while, mostly because I nowadays also post longer texts on facebook [...]

  • ATango...blog
    ATango...blog
    Wir schreiben Geschichte(n)…: Der Beitrag stammt von Alexandra Seitz Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder und weiß gar nicht so [...]

  • Berlintangovibes
    Berlintangovibes
    Frühlingserwachen und tschüss: Die Tangowelt erwacht aus dem Corona-Dornröschenschlaf und das freut mich sehr. Milongas, Klassen [...]

  • edgars abrazos
    edgars abrazos
    Neues Jahr, neuer Tango?: Ein Jahr lang habe ich nichts Neues in diesem Blog veröffentlicht, das [… [...]

Impressum

Datenschutzerklärung

© Copyright 2017 - kroestango.de