Logo v2Logo v2Logo v2Logo v2
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Blog
  • Fundstücke
  • Fundstücke: Es muss nicht immer Tango sein…
Vorweihnachtliche Tango-Tips zum selber Hören und Verschenken
30. November 2018
Buch-Empfehlung: Tango – Die weinende Diva
10. Dezember 2018
alle anzeigen

Fundstücke: Es muss nicht immer Tango sein…

7. Dezember 2018
Kategorien
  • Fundstücke
Schlagwörter

Es wird Zeit; einmal wieder diese lange vernachlässigten Rubrik meines Blogs zu bespielen: Fundstücke. Aus alter Anhänglichkeit treibe ich mich gelegentlich in Gegenden des Internets herum, wo Videos mit Standardtänzen zu finden sind. Meist bestätigen mich die Funde in meiner Auffassung: Die Epoca d’Oro des Ballroom-Dancing ist längst vorbei. Zu viel Sport.Zu wenig Tanz. Begeistern können mich dagegen Jahrzehnte alte Vorführungen – vor allem wegen ihrer Eleganz. Ein Fund aus früheren Zeiten hat Gerhard Riedl neulich so begeistert, dass er ihm einen eignen Beitrag in seinem Blog gewidmet hat. (*)

Ich bin kein Spezialist. Deshalb war mir die Bedeutung des darin gezeigten Paares so wenig geläufig wie die meiner heutigen Protagonisten – zu Beginn der 1960er Jahr dreimalige Profi-Weltmeister in den Lateinamerikanischen Tänzen: Walter Laird und Lorraine Reynolds. Er war so etwas wie der Pate des Latin Dancing, hab ich inzwischen gelernt; außerdem Autor eines bis heute geschätzten Lehrbuchs. (**)  Bei den Latein-Tänzen schalte ich normalerweise sofort weiter. Elegant finde ich da in aller Regel nichts, bloß: Höher schneller weiter – und das mit total gekünstelten Bewegungen. Noch schlimmer als im Standardbereich. Tanzroboter, für meinen Geschmack.

Doch als mir mein Algorithmus heute zum Frühstück dieses Paar servierte, war ich fasziniert. Ausgehend von einem Showtanz-Potpourri aus dem Jahr 1971, etliche Jahre nach ihrer Profi-Karriere, klickte ich weiter und fand ihre Meisterschaftstänze von 1963. Wie lässig diese hoch trainierten Profis aussehen… Sie bewegen sich fast wie „nebenbei“. Auf mich wirken sie sogar lockerer als Fred Astaire und seine Partnerinnen. Hart erarbeitete Leichtigkeit. „Cool“ würde man heute wohl sagen. Das war’s auch schon. Nutzanwendungen oder kulturkritische Bemerkungen bezüglich des aktuellen Tango verkneife ich mir ebenso wie Scherze über Walter Lairds Haarteile.  Viel Spaß beim Anschauen meiner Beispiele! Auf Youtube gibt’s noch mehr.

(*) http://milongafuehrer.blogspot.com/2018/10/september-in-rain.html

(**) https://www.theguardian.com/news/2002/aug/03/guardianobituaries.arts

RUMBA

JIVE

PASO DOBLE

Teilen
0
Thomas
Thomas

3 Comments

  1. Martin sagt:
    7. Dezember 2018 um 11:02 Uhr

    ja in der tat, das wirkt aus heutiger Sicht (noch) richtig elegant. Manche Figur aus der Rumba könnte eine Inspirationsquelle für manche Tango-Soltada sein 🙂

    Antworten
    • Thomas sagt:
      7. Dezember 2018 um 12:28 Uhr

      Aber dazu müssen wir auch bereit sein, die Soltada als legitime Figur im Tango zu akzeptieren, lieber Martin. Sie ist nämlich keine Auflösung der Umarmung, sondern eine Umarmung ohne Berührung.

      Antworten
  2. Martin sagt:
    7. Dezember 2018 um 15:40 Uhr

    Was ist eine Soltada? (frei übersetzt – die Loslösende)
    Soltada ist eine Figur aus dem Tango nuevo oder Tango fantasia. Die Dame oder der Herr löst sich kurzzeitig aus der Umarmung des Tanzes, führt die Figur aus und kehrt wieder in seine Arme zurück. Meist Drehungen, können aber auch gegangene Figuren (Wickelfiguren) oder ähnliches sein.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

✕

Archiv

Letzte Beiträge

  • 0
    Es grünt so grün – hoffentlich…
    3. Februar 2022
  • 1
    Happyend mit Oma…
    21. September 2021
  • 13
    Alles hat seine Zeit…
    4. Juni 2021

Letzte Kommentare

  • 24. September 2021

    Fridolin commented on Happyend mit Oma…

  • 22. September 2021

    Gerhard Riedl commented on Alles hat seine Zeit…

Kategorien

  • Aktuelles
  • aufgespießt
  • Bücher
  • CDs
  • Empfehlungen
  • Film
  • Fundstücke
  • Interviews
  • Nachtgedanken
  • Portraits

Blogroll

  • Tango Therapist
    Tango Therapist
    The Timeless Tanda and Dopamine:  Reading time: 3 minutesTango helps me understand "flow."  With the help of advances in [...]

  • JanTango
    JanTango
    Sara Beatriz Martin: May 31, 1945 — Everyone knows her simply as Lala.  I phoned her to wish her a happy birthday. [...]

  • Jochen Lüders
    Jochen Lüders
    Auf Neolonga gewesen. Geweint. – Der Niedergang der Neolonga: Der „Markt“, also die „Nachfrage“ regelt auch im Tango das „Angebot“ (an Milongas). [...]

  • Melina Sedó
    Melina Sedó
    Growing Old in Tango: A few days ago, I attended a seminar about "Dance Classes with Senior Citizens". This got me [...]

  • Berlintangovibes
    Berlintangovibes
    엘리하이로 영어 실력 올리기: 어떤 레벨부터 수업을 들을 수 있나요? 엘리하이.com 영어 공부는 초급부터 [...]

  • ATango...blog
    ATango...blog
  • edgars abrazos
    edgars abrazos
  • Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Tanda of the week: Alfredo De Angelis canta Oscar Larroca: This weeks' tanda features four tangos recorded by Alfredo De Angelis c. Oscar Larroca in the 1940s. [...]

  • Gerhards Tango-Report
    Gerhards Tango-Report
    Video: Schlag nach bei Cassiel: Mit dieser neuen Produktion erinnere ich an den einstigen Tangoblogger Cassiel, dessen Sentenzen [...]

  • Neun Mal Sechs
    Neun Mal Sechs
  • Cassiels Tango-Blog
    Cassiels Tango-Blog
    Wie sich mein Tango verändert (hat): [Ich habe gerade drei Stunden Wartezeit bei der Heimreise von einer Tango-Wochenendveranstaltung zu [...]

Impressum

Datenschutzerklärung

© Copyright 2017 - kroestango.de