Zum Glück bin ich nur Blogger. Kein DJ. Zu viel Stress. Aber ich lese gern, was “Musicalizadores” aus ihrer Werkstatt berichten. Mein Liebling ist die Wienerin […]
Ich hatte mir angewöhnt, die jeweils neuen Ausgaben der “Tangodanza” https://www.tangodanza.de in diesem Blog zu besprechen und mit Videos zu illustrieren. Einmal ist diese Sitte meinem Corona-Blues […]
Das “Cafe Dominguez” gilt als die konservativste Milonga Berlins – musikalisch zuverlässig auf Musik aus der Epoca d’Oro begrenzt, streng auf die Einhaltung der “Codigos” bedacht. […]
Ich glaube nicht, dass ich mit fortschreitendem Alter noch einmal meine Trägheit hinreichend überwinde, um Spanisch zu lernen – jedenfalls nicht so gründlich, das ich in […]
Der kleine große Alberto Podesta kommt hier ausnahmsweise einmal nicht als Sänger zu Wort, sondern als Zeitzeuge im Interview mit dem amerikanischen Musiker und Tänzer Alex […]
Es wird Zeit; einmal wieder diese lange vernachlässigten Rubrik meines Blogs zu bespielen: Fundstücke. Aus alter Anhänglichkeit treibe ich mich gelegentlich in Gegenden des Internets herum, […]
Ich bin gerade durch die Arbeit an einem längeren Stück für ein Totholzmedium etwas blockiert. Darunter leidet dieser Blog. Leider. Deshalb hier nur ein Fundstück aus […]
Wie viele TangotänzerInnen kaufen noch oder wieder CDs mit unserer Musik – zum Hören daheim oder zum Verschenken? Nutzen sie Youtube oder Streamingdienste wie Spotify? Ich […]