Zum Glück bin ich nur Blogger. Kein DJ. Zu viel Stress. Aber ich lese gern, was “Musicalizadores” aus ihrer Werkstatt berichten. Mein Liebling ist die Wienerin […]
Ich weiß nicht, welche Gedanken sich die Redaktion der Tangodanza bei der Wahl des Titelbildes ihrer aktuellen Ausgabe 2/21 gemacht hat… Aber ein jung aussehendes Tanzpaar, […]
“Bei Durchsicht meiner Bücher” hat Erich Kästner sein erstes Buch genannt, das nach dem Ende des III. Reichs wieder erscheinen konnte – eine Sammlung von Gedichten […]
Das Contemporary Tango Festival 2018 ist zu ende. Ich habe es mit einem Tagebuch begleitet, das in Wort und Video von jenen Ausschnitten berichtet, die wahrzunehmen, […]
Mitte der 60er Jahre saß Anibal Troilo gelegentlich im Club Tucuman 676 in Buenos Aires, trank seinen Whisky und schnupfte die ein oder andere Linie Kokain. […]
Was ist weniger wahrscheinlich: Dass ein übergewichtiger Mittfünfziger nach einem Herzinfarkt im Handumdrehen Tango lernt? Oder dass in einer deutschen Tangoschule mal eben so Soltadas mit […]
In jenem elisabethanischen Kommunikationskollegium über Tango, dem anzugehören ich nicht mehr die Ehre habe, hat es jüngst eine außergewöhnliche Diskussion gegeben. Sie drehte sich um einen […]
Ich hatte vor, diesen Blog – so weit es geht – von den üblichen sellbstreferentiellen Szene-Debatten frei zu halten. Aber manchmal geht’s halt nicht. Denn diesmal […]