Logo v2Logo v2Logo v2Logo v2
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Blog
  • Aktuelles
  • Tango – Neu gemischt und interkulturell
“Tangodreams” – Ein Buch zum beiseite Legen (*)
25. April 2019
The problem are the men… A talk with Carlos Libedinsky and Miguel Di Genova (*)
23. Mai 2019
alle anzeigen

Tango – Neu gemischt und interkulturell

7. Mai 2019
Kategorien
  • Aktuelles
Schlagwörter

Carlos Libedinsky durchlebt gerade eine höchst  schöpferische Phase. Der Mastermind der Electrotango-Gruppe “Narcotango” arbeitet in Berlin gleich an zwei neuen Vorhaben.

 

Gemeinsam mit dem persischen Doppelhals-Gitarristen Mahan Mirarab und der Perkussionistin Nora Thiele entwickelt er einen interkulturellen, transkontinentalen Musikstil. Er verbindet Tango, Jazz und (nicht nur) persische Volksmusik. (Hier zwei Bilder vom umjubelten Auftritt im Tangloft und von den Proben im Lotus-Loft) Sinnbildlich für das Projekt ist Mahans Instrument. Es hat einen bundlosen Hals für die iranischen Musikskalen (um Vierteltöne zu spielen) und einen Hals mit Bünden für die 12 (Halb-)Töne westlicher Musikskalen. Ideengeber sind Mona Isabelle vom Berliner Tangoloft und Andreas Rochholl, der unermüdliche Impressario das “Contemporary Tangofestival” und der “Femal Voices of Iran”. Die Große Premiere ist für das CTF 2019 geplant, das am 20. August beginnt und den Berliner Hauptbahnhof mit bekanten und unbekannten Tönen erfüllen wird. Andreas Rochholl nennt die ungewöhnliche Kooperation eine “neue Wiedergeburt des Tango”.

Eine “Sneak Preview” gab es am am Sonntag im Berliner Tangoloft. Sie fand ein begeistertes Publikum. Ohne Berührungsängste folgten die Tänzerinnen und Tänzer den MusikeInnen auf ihrer Expedition in eine neue Welt. In den Worten von Andreas Roccholl:

“Im vorigen November haben sich zwei Musiker aus Teheran und Buenos Aires hier in Berlin getroffen. Sie haben begonnen, an einem neuen Gefühl des Tango zu arbeiten.  Dazu mischen sie unterschiedliche Tonleitern und musikalische Kulturen. Vielleicht geht es um die persische Seite des Tango, vielleicht um den  Beginn einer neuen Mischung internationaler Zutaten. Tango hat keine Nationalität. Tango ist die nie endende Geburt von Vielfalt.” (Übertragung aus dem  Englischen: T.K.)

***

Aber da ist noch ein weiteres Projekt. Es bringt zwar nicht unterschiedliche Kulturen zusammen, aber doch zwei verschiedene Stilrichtungen des Electrotango: Die eher melodische Musik von “Narcotango” und die Rhythmus-betonten Klänge von “Otros Aires”. Auf Vorschlag von Mona Isabelle Schröter trafen sich Carlos Libedinsky und Miguel di Genova zu einem Konzert im Berliner Tangoloft – die Köpfe und Herzen von “Narcotango” und “Otros Aires”. Das verbindende Element bildete am Flügel Diego Ramos. Über diese Begegnung habe ich mit Carlos und Miguel ein längeres Gespräch geführt – zu lesen demnächst in diesem Blog. Was daraus einmal werden könnte? Darüber halten die beiden sich bedeckt. Aber zunächst zwei musikalische Kostproben von ihrem Auftritt im Tangoloft.

 

Teilen
3
Thomas
Thomas

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

✕

Archiv

Letzte Beiträge

  • 0
    Es grünt so grün – hoffentlich…
    3. Februar 2022
  • 1
    Happyend mit Oma…
    21. September 2021
  • 13
    Alles hat seine Zeit…
    4. Juni 2021

Letzte Kommentare

  • 24. September 2021

    Fridolin commented on Happyend mit Oma…

  • 22. September 2021

    Gerhard Riedl commented on Alles hat seine Zeit…

Kategorien

  • Aktuelles
  • aufgespießt
  • Bücher
  • CDs
  • Empfehlungen
  • Film
  • Fundstücke
  • Interviews
  • Nachtgedanken
  • Portraits

Blogroll

  • Cassiels Tango-Blog
    Cassiels Tango-Blog
    Wie sich mein Tango verändert (hat): [Ich habe gerade drei Stunden Wartezeit bei der Heimreise von einer Tango-Wochenendveranstaltung zu [...]

  • Tango Therapist
    Tango Therapist
    New Year's Resolution for Self-Esteem in Tango:  On New Year's Eve, the woman at the cash register asked if I would be doing something [...]

  • Berlintangovibes
    Berlintangovibes
    Why and how to modify old blog posts (feat. Google Top Exposure): How does updating a post actually affect top exposure? 구글 로직 There are two main positive [...]

  • Gerhards Tango-Report
    Gerhards Tango-Report
    Verschieden hohe Einlagen: Die Münchner Tangoveranstalterin und DJane Theresa Faus(mir in heftiger Abneigung verbunden) [...]

  • ATango...blog
    ATango...blog
  • Melina Sedó
    Melina Sedó
    Do not obsess about repertoire!:  This is just a short reminder for all leaders (male or female) in Tango: Do not obsess [...]

  • JanTango
    JanTango
    Remembering Them:   We will remember Vilma Heredia who was tireless in organizing milongas for decades. We [...]

  • Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Review: Color Aires by Bandonegro: Bandonegro, a Polish milonguero band, is back with another album - Color Aires. Let's dive in! [...]

  • Neun Mal Sechs
    Neun Mal Sechs
  • Jochen Lüders
    Jochen Lüders
    Valses hermosos – Schöne Valses: Hängen dir die lätscherten Knister-Knack-Jaul-Schrammel Valses, die auf vielen Milongas gespielt [...]

  • edgars abrazos
    edgars abrazos

Impressum

Datenschutzerklärung

© Copyright 2017 - kroestango.de