Ich nehme immer wieder Stücke von Tango-Gruppen auf, die in Berlin gastieren oder hier leben. Dabei bin ich meist hin und her gerissen. Denn eigentlich mag ich lieber zu dieser Musik tanzen. Auf der anderen Seite möchte ich mit den Videos für Livemusik in unseren Milongas werben. Außerdem sind sie ein kleines Erinnerungsstück für alle, die dabei waren. Alles ist auf höchst laienhafte Weise mit dem Handy aufgenommen. Ich bemühe mich aber immer, nur komplette Stücke zu posten – mit Titel und den Namen der beteiligten MusikerInnen. (Für Ergänzungen oder Korrekturen bin ich dankbar.) Vielleicht fühlen sich aber auch die/der ein(e) oder andere BesucherIn dieses Blogs angeregt, selbst im Internet zu stöbern und auf Youtube oder in einem der Streaming-Dienste weiter zu suchen. Wenn dann die DJs mit Fragen nach dieser oder jener Gruppe nervt, soll mir das auch recht sein. Ein paar aktuelle Orchestas sind ja schon eingesickert in unsere Milongas. Es ist obendrein nicht verboten, analoge oder digitale Tonträger zu kaufen. Davon haben die KünstlerInnen noch mehr. In der deutschen Tango-Szene sind keine Star-Gagen zu verdienen. Wenn ich die Zeit finde, werde ich auch einen Teil meiner älteren Aufnahmen an dieser Stelle versammeln, die ich bisher auf Facebook veröffentlicht habe. In Zukunft werden meine Videos nur noch an dieser Stelle zu finden sein – die neuesten zuerst. Im übrigen halte ich es wie schon bisher: Wer nicht als zu sehen sein möchte – bitte meldet euch! Das gilt für Musiker, die ein Stück nicht so gelungen finden, aber auch für TänzerInnen oder ZuhörerInnen, die nicht im Netz zu sehen sein wollen. Ich lösche dann so schnell ich kann. Jetzt und in Zukunft aber erst einmal: Viel Spaß!
Carlos Libedinsky ist inzwischen so etwas wie der “musician in residence” im Tangoloft. Am Sonntag 16. 09. 2018 spielte er mit dem Pianisten Pablo Woiz, der in Berlin lebt, und dem Bassisten Martin Lozzano aus Buenos Aires zwei Sets mit Stücken aus dem Repertoire seiner alten Gruppe “Narcotango”, die im Gefolge von “Gotan Project” zu den Großen des Electrotango gehörte. Sie hat sich inzwischen aufgelöst. Mit einigen der Musiker spielt Carlos aber immer wieder zusammen. Als drittes Set gab es an diesem stimmungsvollen Abend Kompositionen von seiner neuen Solo-CD “#Fueye”, die ich in der immer wieder aktualisierten Rubrik dieses Blogs besprochen habe: “Tango zwischen gestern und morgen…” Eh ich’s vergesse: Die Tanzfläche war voll.