Logo v2Logo v2Logo v2Logo v2
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Blog
  • Aktuelles
  • Fundstücke: Alberto Podesta über Tango und andere Rhythmen
Goldene Tango-Zeiten – aber bitte richtig!
31. Dezember 2018
Mittagsspitzen: Theresa trifft Astor… (*)
10. Januar 2019
alle anzeigen

Fundstücke: Alberto Podesta über Tango und andere Rhythmen

4. Januar 2019
Kategorien
  • Aktuelles
  • Fundstücke
Schlagwörter

Der kleine große Alberto Podesta kommt hier ausnahmsweise einmal nicht als Sänger zu Wort, sondern als Zeitzeuge im Interview mit dem amerikanischen Musiker und Tänzer Alex Krebs. Von ihm erfahren wir, wie es früher musikalisch zuging in den Milongas von Buenos Aires. Die für unseren Zusammenhang interessante Passage beginnt bei ca. 6:30.

Als zweiten Fund zum Thema könnt Ihr einen Artikel lesen, den der  (jeglicher Bilderstürmerei unverdächtige)  Autor Michael Lavocah  auf todotango.com geschrieben hat:   “TangoDJing – Part 1: Music for  dancing”.

Gerhard Riedl hat einige Sätze daraus ausgewählt und übersetzt:

„Die Tanda ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer authentischen Milonga, aber erinnern wir uns daran, dass in der Goldenen Zeit des Tango die Orchester nicht in Tandas zum Tanz spielten. Ursprünglich war eine Tanda oft nur zwei Stücke lang – die zwei Seiten einer 78-er Schellackplatte – obwohl man in einigen Clubs gewöhnlich zwei Platten des gleichen Künstlers auflegte, also eine Vierer-Tanda. Die Tandas, wie wir sie heute kennen, wurden erst in den frühen 70-er Jahren Allgemeingut, als die alte Musik wieder auf LPs herausgebracht wurde. (…) Bis ins 21. Jahrhundert war man es auf vielen Milongas noch gewohnt, Tandas mit anderen Rhythmen („otros ritmos”) wie lateinamerikanische Musik (Cumbia, Salsa) oder Swing zu hören. (…) Nach dem Zeugnis von Alberto Podestá und anderen war in den 70-er Jahren die Aufteilung zwischen Tango und „anderen Rhythmen” 50 zu 50. Die Idee, dass eine authentische Milonga nur Tangomusik bietet, ist relativ neu. (…) Noch 2006 beschloss die Stadtverwaltung in Buenos Aires einen Erlass zur Förderung von Milongas, in dem es heißt, die „Tanda mit anderen Rhythmen“ sei ein „fundamentaler Bestandteil“ einer Milonga. Heute gibt es solche Stücke auf den meisten Milongas nicht mehr. Manche weniger erfahrene Tänzer (…) haben die Vorstellung, eine traditionelle Milonga spiele nur Tangomusik.“  (*)

(*)  http://www.todotango.com/english/history/chronicle/481/Tango-DJing-Part-1:-Music-for-dancing/

http://milongafuehrer.blogspot.com/2015/07/erfundene-traditionen.html

Aber ein Post, in dem Alberto Podesta vorkommt, sollte nicht ohne einen Gesangstitel zu Ende gehen. In diesem Stück singt er die für lange Zeit längste Note der Tango-Geschichte.

Teilen
0
Thomas
Thomas

3 Comments

  1. Jochen Lüders sagt:
    6. Januar 2019 um 21:36 Uhr

    Im Original heißt es bei Lavocah: “According to the testimony of Alberto Podestá and others, in the 1970s the milongas played 50% tango and 50% otros ritmos (other rhythms).”

    Im Video lautet die Frage aber (bei 6:22): “And how were the milongas in the 1940’s?” Und das ist schon ein großer Unterschied. 1940s ist die “Epoca d’Oro” und selbst da hatten die Leute keine Lust den ganzen Abend lang nur zu Tango-Musik zu tanzen (vgl. “Tango, Jazz, Foxtrot … bei 6:43). Ein wahrhaft goldenes Zeitalter!

    Antworten
  2. Christian Paschen sagt:
    8. Januar 2019 um 13:45 Uhr

    Ich finde den Gedanken interessant, die Vielseitigkeit wiederzubeleben. Das heißt aber nach meinem Verständnis nicht zwingend, traditionel und neo / non munter zu mischen oder gemischte Tandas zu spielen, sondern es so wie in den 1940igern zu machen, vielleicht live: das Berlin Community Tango Orchestra wechselt sich mit André Hermlins Swing Dance Orchestra ab….

    Antworten
    • Thomas sagt:
      8. Januar 2019 um 14:04 Uhr

      So in etwa funktioniert es in meinem Traum, lieber Christian. Aber Du weißt ja, Träume sind…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

✕

Archiv

Letzte Beiträge

  • 0
    Es grünt so grün – hoffentlich…
    3. Februar 2022
  • 1
    Happyend mit Oma…
    21. September 2021
  • 13
    Alles hat seine Zeit…
    4. Juni 2021

Letzte Kommentare

  • 24. September 2021

    Fridolin commented on Happyend mit Oma…

  • 22. September 2021

    Gerhard Riedl commented on Alles hat seine Zeit…

Kategorien

  • Aktuelles
  • aufgespießt
  • Bücher
  • CDs
  • Empfehlungen
  • Film
  • Fundstücke
  • Interviews
  • Nachtgedanken
  • Portraits

Blogroll

  • Cassiels Tango-Blog
    Cassiels Tango-Blog
    Wie sich mein Tango verändert (hat): [Ich habe gerade drei Stunden Wartezeit bei der Heimreise von einer Tango-Wochenendveranstaltung zu [...]

  • Jochen Lüders
    Jochen Lüders
    Valses hermosos – Schöne Valses: Hängen dir die lätscherten Knister-Knack-Jaul-Schrammel Valses, die auf vielen Milongas gespielt [...]

  • ATango...blog
    ATango...blog
  • JanTango
    JanTango
    Remembering Them:   We will remember Vilma Heredia who was tireless in organizing milongas for decades. We [...]

  • Gerhards Tango-Report
    Gerhards Tango-Report
    Verschieden hohe Einlagen: Die Münchner Tangoveranstalterin und DJane Theresa Faus(mir in heftiger Abneigung verbunden) [...]

  • Neun Mal Sechs
    Neun Mal Sechs
  • Melina Sedó
    Melina Sedó
    Do not obsess about repertoire!:  This is just a short reminder for all leaders (male or female) in Tango: Do not obsess [...]

  • Tango Therapist
    Tango Therapist
    New Year's Resolution for Self-Esteem in Tango:  On New Year's Eve, the woman at the cash register asked if I would be doing something [...]

  • Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Review: Color Aires by Bandonegro: Bandonegro, a Polish milonguero band, is back with another album - Color Aires. Let's dive in! [...]

  • edgars abrazos
    edgars abrazos
  • Berlintangovibes
    Berlintangovibes
    Why and how to modify old blog posts (feat. Google Top Exposure): How does updating a post actually affect top exposure? 구글 로직 There are two main positive [...]

Impressum

Datenschutzerklärung

© Copyright 2017 - kroestango.de