Logo v2Logo v2Logo v2Logo v2
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Blog
  • Aktuelles
  • Der Rest ist Schweigen…
Alles Tango, oder was? Ein Gastbeitrag von Lea Martin
9. Juli 2020
Wir tanzen wieder. Aber wie…
14. Juli 2020
alle anzeigen

Der Rest ist Schweigen…

13. Juli 2020
Kategorien
  • Aktuelles
Schlagwörter

Ich hab’ das “Corpus delicti” http://kroestango.de/aktuelles/zwischenruf-rentner-tango-und-regierung/ mit einer Reminiszenz an meine Berufstätigkeit begonnen. Da ältere Menschen gern von früher erzählen, möchte ich die Replik auf meine Kritiker ähnlich eröffnen: In langen Jahren als Journalist habe ich die Erfahrung gemacht, dass Antworten auf Leserbriefe (so hieß das früher) den Konflikt mit deren AutorInnen oft eher verschärfen, statt ihn zu entspannen – es sei denn man hebt an: Sehr geehrte Frau A. oder sehr geehrter Herr L., selbstverständlich haben Sie Recht. Ich revoziere. Aber Sorry, liebe Leute, eine Kapitulation ist von mir nicht zu erwarten. Ich möchte nur den Konflikt auf seinen sachlichen Kern zurück bringen.

Worum ging es: In einem Gespräch mit Laura Knight auf https://berlintangovibes.com/2020/07/04/wir-tragen-so-viel-bei-zu-einer-weltoffenen-gesellschaft/ erhielt die Befragte die Gelegenheit, nicht nur ihre Leidenschaft für den Tango auszubreiten, sondern auch über ihr politisches Engagement zur Erhaltung unseres Tanzes in diesen schwierigen Zeiten zu berichten. Durch Zufall hab ich dann erfahren, dass sie nicht irgendeine engagierte Milonguera ist, sondern Redenschreiberin der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters. Das hätte in ihre Vorstellung gehört, fand ich. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Deshalb habe ich einen “Zwischenruf” veröffentlicht – den (nach meiner Erinnerung) kürzesten Text in der Geschichte dieses Blogs. Nachdem Lea Martin ihre Meinung dazu etwas schärfer formulierte hatte als ich (1), folgte, was Laura auf Facebook einen “Shitstorm” genannt hat.

Na ja, ich sag mal: Es war eine heftige Böe, angefacht von insgesamt weniger als zehn engagierten WindmacherInnen aus dem Inner Circle der Berliner Tangoszene. Zum Vergleich: Leas und Mein Text auf dieser Site wurden insgesamt fast 1140 Mal aufgerufen. Dass es in der Polemik nicht um die sprichwörtliche “Sache” ging, muss ich kaum erwähnen. Im Mittelpunkt standen mehr oder weniger persönliche Beleidigungen. Nachdem ich das alles zum dritten Mal gelesen hatte, war mein Drang verflogen, mich damit im einzelnen auseinander zu setzen. Gerhard Riedl hat sich dieser Mühe mit dem ihm eigenen fröhlichen Masochismus unterzogen. (2) Nur meinen Lieblingssatz aus den, ahem, Stellungnahmen, möchte ich zitieren: “Ich schäme mich für Euch beide”. Danke, das ist schon deshalb nicht nötig, weil ich (ebenso übrigens Lea) das Wichtigste/Schlimmste nicht getan habe, das mir/uns unterstellt wurde: Wir haben an keiner Stelle den Beitrag infrage gestellt, den Caroline Waldeck zur aktuellen Kampagne der Szeneprofis und ihrer FreundInnen zur Rettung des Tango in der “Epoca Corona” geleistet hat und leistet. Warum sie in dem Interview nicht sagen mochte, dass sie für die Kulturstaatsministerin arbeitet, verstehe ich bis heute nicht.

Und nun?

Lea Martin hat mein Angebot dankend abgelehnt, in meinem Blog ihren Kritikern zu antworten. Wer mag, kann den folgenden FB-Post als Beitrag zur Debatte werten.

“AKTUELL: Jedes Buch eine Spende an das Tangoloft 🤗. Vor drei Jahren erschienen, mit Beiträgen, die immer noch spannend sind, u.a. über Tango und Partnerschaft (Johannes Feuerbach), Tango und Spiritualität (Dr. Uwe Wolf), Tangoszenen in Spielfilmen (Dr. Sabine Zubarik), einem Interview mit Astrid Weiske über Queer-Tango und vielem anderen mehr über “Tango in Berlin”. Das Buch kann für 19,90 € bei info@joanmartin.de bestellt werden, der Betrag wird coronabedingt zu 100 % an das Tangoloft gespendet.”

Laura Knight hat auf Facebook geschrieben, sie distanziere sich von der “Folgediskussion” um ihr Interview.

„Wenn auf ein Interview ein Shitstorm folgt, wenn Diskussionen öffentlich überspitzt werden und wenn Menschen, die sich aktiv für den Tango einsetzen, den wir alle lieben, in erster Linie misstrauisch beäugt werden, dann geht es nicht mehr um die Frage, ob ein Beruf in den Vorstellungstext eines Interviews gehört hätte oder nicht, dann geht es darum, wie wir miteinander umgehen wollen im Tango – jetzt und in Zukunft. Wenn ich persönlich durch das Interview dazu beigetragen habe, dass es so weit kam, tut mir das leid. Das war ganz sicher nicht meine Absicht. Was jede*r einzelne weiter daraus macht, liegt in seiner*ihrer eigenen Verantwortung.”

Ich hatte darauf noch etwas antworten wollen. Aber meine Frau findet, es reiche allmählich. Lauras Text sei ein gutes Schlusswort für eine nicht eben glückliche Debatte. Nach einigem Zögern widerspreche ich ihr nicht.

(1) http://kroestango.de/aktuelles/alles-tango-oder-was-ein-gastbeitrag-von-lea-martin/

(2) http://milongafuehrer.blogspot.com/2020/07/petition-und-bundeskanzleramt.html

http://milongafuehrer.blogspot.com/2020/07/petition-und-bundeskanzleramt-ii.html

 

Teilen
2
Thomas
Thomas

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

✕

Archiv

Letzte Beiträge

  • 0
    Es grünt so grün – hoffentlich…
    3. Februar 2022
  • 1
    Happyend mit Oma…
    21. September 2021
  • 13
    Alles hat seine Zeit…
    4. Juni 2021

Letzte Kommentare

  • 24. September 2021

    Fridolin commented on Happyend mit Oma…

  • 22. September 2021

    Gerhard Riedl commented on Alles hat seine Zeit…

Kategorien

  • Aktuelles
  • aufgespießt
  • Bücher
  • CDs
  • Empfehlungen
  • Film
  • Fundstücke
  • Interviews
  • Nachtgedanken
  • Portraits

Blogroll

  • Gerhards Tango-Report
    Gerhards Tango-Report
    Video: Erkennen Sie das Orchester?: In meiner Reihe „Das Wort zum Samstag“ habe ich letzte Woche die Einladung zu einem [...]

  • ATango...blog
    ATango...blog
  • edgars abrazos
    edgars abrazos
  • JanTango
    JanTango
    José Marcos: March 11, 1937 —   The milonga codes are ingrained in the milongueros viejos.  They [...]

  • Cassiels Tango-Blog
    Cassiels Tango-Blog
    Wie sich mein Tango verändert (hat): [Ich habe gerade drei Stunden Wartezeit bei der Heimreise von einer Tango-Wochenendveranstaltung zu [...]

  • Berlintangovibes
    Berlintangovibes
    엘리하이로 영어 실력 올리기: 어떤 레벨부터 수업을 들을 수 있나요? 엘리하이.com 영어 공부는 초급부터 [...]

  • Melina Sedó
    Melina Sedó
    Do not obsess about repertoire!:  This is just a short reminder for all leaders (male or female) in Tango: Do not obsess [...]

  • Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Tomáš Kohl | Tango is Alive!
    Review: Loca (as a milonga) by Pablo Valle Sexteto: Loca as a milonga? THE Loca? Apparently, it can be done! [...]

  • Neun Mal Sechs
    Neun Mal Sechs
  • Tango Therapist
    Tango Therapist
    El Sendero de Esmeraldas: El Sendero de Esmeraldas We hear the divine Voice, music.We hold each other naturally In [...]

  • Jochen Lüders
    Jochen Lüders
    Just Do It – Tango-Workout für zuhause: Die meisten TänzerInnen würden schneller lernen bzw. besser tanzen, wenn sie zuhause an ihren [...]

Impressum

Datenschutzerklärung

© Copyright 2017 - kroestango.de